Saburo Teshigawara

japanischer Künstler, Tänzer und Choreograph

* 1953 Tokio

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2001

vom 25. Dezember 2000 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 30/2022

Herkunft

Saburo Teshigawara wurde 1953 in Tokio geboren.

Ausbildung

Er studierte dort bildende Kunst (Schwerpunkt Bildhauerei) und klassisches Ballett.

Wirken

Bereits zu Beginn seiner Karriere als Tänzer und Choreograph entfernte sich T. von den klassischen Grundlagen des Balletts und entwarf eine eigene Ausdruckssprache, in der er verschiedene Elemente aus Kunst und Tanz verband. Im Gegensatz zum klassischen Ballett, das die Bewusstheit und Kontrolle des Menschen über seinen Körper anstrebt, vermitteln die Choreographien T.s eher den Eindruck von Nicht-Kontrolle, von ungeplanter, aus dem Tänzer selbst fließender Bewegung. Alle Bestandteile seiner Inszenierungen entwickelte T. selbst in Personalunion als Bühnen- und Maskenbildner, Maler, Objektkünstler, Tänzer, Choreograph und Musikarrangeur. Seine Choreographien waren so von Beginn an immer Gesamtkunstwerke aus Licht, Dekor, Bühnenbild und Tanz. In Japan wurde er früh zu einer Kultfigur der Avantgarde. Als er 1985 seine eigene Kompanie "Karas" (dt. Rabe) gründete, war er bereits mit dem "Großen Preis" des japanischen Choreographen-Verbandes ausgezeichnet worden, 1988 erhielt er den "Dance Critics Society Award".

In Europa bekannt wurde T. ...